Baufinanzierung

Eine Baufinanzierung ist ein spezieller Kredit, den du aufnimmst, um eine Immobilie zu kaufen, zu bauen oder zu modernisieren.

Das bedeutet: Du bekommst von einer Bank das Geld, das du für dein Haus oder deine Wohnung brauchst, und zahlst es dann in kleinen Raten über viele Jahre zurück.



'


Ich bin gerne für dich da

Marina Schut

Ihre Finanzierungsexpertin

Was beeinflusst den Zinssatz?

Marktzinsen

Die Bauzinsen hängen von den allgemeinen Marktzinsen ab – steigen die Zentralbankzinsen, steigen auch die Bauzinsen.

Objektwert

Wenn die Immobilie, die du finanzieren möchtest, viel wert ist, wird das von der Bank als geringeres Risiko angesehen, und sie kann dir einen besseren Zins anbieten.

Bonität

Die Bank prüft deine Bonität: Mit gutem Einkommen und ohne Schulden erhältst du einen besseren Zinssatz, bei schlechter Bonität steigen die Zinsen.

Eigenkapital

Mehr Eigenkapital senkt das Risiko und führt oft zu einem besseren Zinssatz, da die Bank weniger leihen muss.

Zinsbindung

Die Zinsbindung beeinflusst den Darlehenszins: Längere Zinsbindungen führen oft zu höheren Zinsen, da die Bank länger das Risiko trägt.

Kreditart

Die Wahl zwischen festem oder variablem Zinssatz beeinflusst den Zins – feste Zinsen sind oft höher, da sie planbarer sind.

Mein Darlehen

Was immer Sie vorhaben, mit uns kommen Sie schneller in ihr eigenes Zuhause!

Ihr Finanzierungsangebot

Für Ihr persönliches Angebot benötigen wir einige Angaben zu Ihrer Person und zum Vorhaben.


Unser Online-Antrag hilft Ihnen beim Ausfüllen und führt Sie Schritt für Schritt ganz einfach durch das Formular. Selbstverständlich ist Ihre Finanzierungsanfrage kostenfrei und unverbindlich. Wir behandeln Ihre Angaben streng vertraulich.

 

Staatliche Förderung

Hessengeld

(Stand: 17.11.2024)

Das Hessengeld ist ein Förderprogramm des Landes Hessen, das Erstkäufern von selbstgenutztem Wohneigentum einen finanziellen Zuschuss zur Entlastung bei der Grunderwerbsteuer bietet. Es richtet sich an natürliche Personen, die erstmals eine Immobilie in Hessen erwerben und diese selbst bewohnen.


💰 Förderhöhe


  • 10.000 € pro Käufer, maximal 20.000 € bei zwei Käufern.
  • Zusätzlich 5.000 € pro Kind unter 18 Jahren, das mit in die Immobilie einzieht.
  • Die Förderung ist auf die tatsächlich gezahlte Grunderwerbsteuer begrenzt.
  • Die Auszahlung erfolgt in zehn gleichen Jahresraten.


📝 Antragstellung


  • Anträge können digital über das Kundenportal der WIBank gestellt werden.
  • Weitere Informationen und das Antragsformular finden Sie auf der offiziellen Website: finanzen.hessen.de 



Weitere Details und Informationen finden Sie hier: https://finanzen.hessen.de/initiativen/hessengeld


Hier geht es zum digitalen Antragsverfahren: https://foerderportal.wibank.de/site/#/public/guest-funding-finder

KfW Förderung

KfW-Wohneigentumsprogramm (Programm 124)

Dieses Programm richtet sich an Privatpersonen, die eine selbstgenutzte Immobilie bauen oder kaufen möchten. Selbstverständlich berücksichtige ich bei der Suche nach einer passenden Finanzierung auch das KfW-Wohneigentumsprogramm 124, sofern es zu deinem Vorhaben passt.


💰 Förderbetrag

  • Bis zu 100.000 € Darlehen pro Vorhaben.


💸 Vorteile

  • Günstige Zinssätze, oft unter Marktniveau.
  • Lange Laufzeiten (bis zu 35 Jahre).
  • Bis zu 5 tilgungsfreie Anlaufjahre möglich.
  • Kombination mit anderen Förderprogrammen (z. B. KfW 297/298, 300) möglich.


🧾 Voraussetzungen

  • Selbstnutzung der Immobilie.
  • Antragstellung muss vor Abschluss des Kaufvertrags oder Baubeginns über die Hausbank erfolgen.
  • Keine Einkommensgrenzen – das Programm steht grundsätzlich allen offen.


🚫 Nicht gefördert

  • Ferienhäuser, Zweitwohnungen, Umschuldungen oder Anschlussfinanzierungen.


Anbei der direkte Link zum KfW Wohneigentumsprogramm 124

Staatliche Förderungen

Sonderabschreibung

Für eine KfW 40 Neubauwohnung kannst du aktuell von einer Sonderabschreibung nach § 7b EStG profitieren – zusätzlich zur regulären linearen AfA (§ 7 Abs. 4 EStG). Diese Förderung richtet sich allerdings nur an Vermieter, nicht an Selbstnutzer.


Voraussetzungen:


  • Neubau bzw. Anschaffung einer neuen, klimafreundlichen Mietwohnung.
  • Fertigstellung nach dem 31.12.2022.
  • Baukosten je m² Wohnfläche max. 5.200 €.
  • Wohnung wird dauerhaft zur Vermietung bereitgestellt.
  • Das Gebäude erreicht Effizienzhaus-Stufe 40 mit QNG-Zertifizierung (Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude).


Förderung:


  • Sonderabschreibung von 5 % jährlich für 4 Jahre – also insgesamt 20 % zusätzlich zur normalen AfA.
  • Zusätzlich dazu: reguläre lineare Abschreibung von 3 % pro Jahr ab 2023 (statt früher 2 %).


Für Selbstnutzer:


➡️ Keine Abschreibung möglich, da AfA nur für vermietete Immobilien gilt. Selbstnutzer können nur von KfW-Krediten mit günstigem Zinssatz profitieren, nicht steuerlich.



Kontaktieren Sie uns